"Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir. [...] Das erste fängt von dem Platze an, den ich in der äußeren Sinnenwelt einnehme, und erweitert die Verknüpfung, darin ich stehe, ins unabsehlich Große mit Welten über Welten und Systemen von Systemen, überdem noch in grenzenlose Zeiten ihrer periodischen Bewegung, deren Anfang und Fortdauer. Das zweite fängt von meinem unsichtbaren Selbst, meiner Persönlichkeit an und stellt mich in einer Welt dar, die wahre Unendlichkeit hat, aber nur dem Verstande spürbar ist, und mit welcher (dadurch aber auch zugleich mit allen jenen sichtbaren Welten) ich mich nicht wie dort in bloß zufälliger, sondern allgemeiner und notwendiger Verknüpfung erkenne. Der erstere Anblick einer zahllosen Weltenmenge vernichtet gleichsam meine Wichtigkeit als eines tierischen Geschöpfs, das die Materie, daraus es ward, dem Planeten (einem bloßen Punkt im Weltall) wieder zurückgeben muß, nachdem es eine kurze Zeit (man weiß nicht wie) mit Lebenskraft versehen gewesen. Der zweite erhebt dagegen meinen Wert als einer Intelligenz unendlich durch meine Persönlichkeit, in welcher das moralische Gesetz mir ein von der Tierheit und selbst von der ganzen Sinnenwelt unabhängiges Leben offenbart"
Immanuel Kant, Kritik der praktischen Vernunft, Beschluss


Auch mit weniger philosophischem "Tiefgang" begeistert der Blick in die unendlichen Weiten unseres Weltalls und es entsteht schnell der Wunsch, die eine oder andere "Entdeckung" fotografisch festzuhalten. Die Bilder zeigen die unterschiedlichen Versuche, samt der Mängel und Fehler, aber auch die kleinen Fortschritte in der Astrofotografie. Wer dazu im Vergleich brilliante Meisterwerke der Amateur-Astrofotografie sehen möchte, braucht nur ein wenig in den Links (s.o.) zu stöbern!


Unser Mond: freihändig (!) die Kamera haltend durch das Okular eines 400mm-Fernrohrs (5.2.2012):Mond_120205

Sternbild Orion, erster Versuch mit Giotto:
Einige reichlich unscharfe Fotos führen gestapelt zu schönen Farben (Febr. 2012):Orion_120222

Erster Versuch mit Fitswork:
Gleiches schlechtes Ausgangsmaterial (9 unscharfe jpg-Fotos); erstaunlich, was Fitswork herausholt:Orion_122022fit

Mond: erste Fotoversuche fokal (d.h. Kamera mit Adapter direkt am 400mm-Teleskop), 29.2. 2012:
Überbelichtet mit 1,3 sek, aber dafür mit Schattenhälfte und einigen kleineren Sternen aus dem Sternbild Stier:
Mond1_120229

Dasselbe, Belichtung 1/500:
Mond_120229

Orion: trotz Nebeldunst in der Luft und frontal Halbmond von vorn ein neuer Versuch (2.3.2012):
21 jpg-Fotos (25mm, f/4.6, 1s Bel., ISO-400) mit Fitswork gestapelt (Darkabzug mittel, Ebnen Sterne, Histogramm u. Gamma korr.). Wiederum für mich als Neuling unglaublich, was die "Stapelei" herausholt; sind die kleinen Punkte wirklich alles Sterne!?!
Ich vermute, dass die "zerrissenen" Konturen der "Sternpunkte" - hier in der verkleinerten Version nicht so deutlich - durch den starken Dunst in der Luft verursacht sind.
Orion_1203002

Das erste Jupiterfoto (9.3.2012: 400 mm, 30 Aufn. RAW: 1sek., ISO 200):
Jupiter mit den Monden (von oben nach unten) Europa (von Jupiter fast überstrahlt), Ganymed und Kallisto. Habe ich zu lang
belichtet, so dass Jupiter so "fett" geworden ist?
Der vierte Lichtfleck in der Reihe ist HIP 11271, mehr als 700 Lichtjahre entfernt.
Jupiter120309

Fast Vollmond im März 2012 (10.3.2012, 00.12 Uhr; 400 mm, 1/800 sek.):
Mond_120310

Pleijaden, 14.3.2012, 20.22 Uhr; 42 Aufn. JPG 1/4 sek., ISO 400, 400mm:Pleijaden 14.3.2012

Kaum erkennbar, aber das ist Saturn mit einer zaghaften Andeutung des Rings, mit seinem Mond Titan unten links
(17.3.2012, 1.47 Uhr; 14 Aufn. RAW, 400 mm, 1 sek):
Saturn_120317

Orionnebel, 9.3.2012, 42 Aufnahmen, RAW:
Orionnebel-120309

Orionnebel, 20.3.2012, 21.16 Uhr; 21 Aufn. RAW, 1s, ISO 400, 400mm:
Farben aus den RAW-Fotos mittels Interpolation in Fitswork:Orionnebel_120320
Ausschnitt daraus:
Orionnebel-Ausschnitt_120320

Mond am 1.4.2012, 20.26 Uhr; 1000mm, 1/250s, ISO 100, RAW (meine erste Aufnahme mit dem Newton-Teleskop):
Mond_120401

Mond am 30.4.2012, 20.46 Uhr; 1000mm, 1/800s, ISO 200, RAW (noch ein wenig schärfer als vor einem Monat):Mond-120430-Zunehmend Halb

Venus-Sichel (26.4.2012, 20.15 Uhr, 1000mm, 1/15s, ISO 200, JPG):
Venus-Phase_120426

Saturn-Fotos wollen (noch) nicht gelingen; trotz verschiedener Versuche mit diversen Belichtungszeiten sind es nur dicke
Lichtklekse oder dunkle diffuse Nebel (30.4.2012, 21.30 Uhr, 7 Aufn. 1000mm, 1/200s, ISO 200, RAW):
Saturn 120430

Mond am 3.5.2012, 20.51 Uhr; 1000mm, 1/800s, ISO 200, RAW:
Mond120503

Venus am 7.5.2012, 20.30 Uhr, 1000mm, ISO 200, JPG; trotz verschiedener Belichtungen kein zufriedenstellendes Ergebnis:
Venus120507

Sonne 17.6.2012, 18.43 Uhr, 1000mm, 1/400s, ISO 100 JPG:
Sonne 120617

Kugelsternhaufen M13 am 23.6.2012, 23.30 Uhr, 1000mm, 26 Aufn., 1s, ISO 800, RAW
(nicht zufriedenstellend: schon 1s Belichtung führt zu Strichbildung!):
M13_120623

Sonne: Ausschnitt mit Flecken am 27.6.2012 15.05 Uhr, 1000mm, 1/640s, ISO 200:
Sonnenflecken120627

Sonne 23.7.2012, 16.10 Uhr, 1000mm, 1/2000s, ISO 100 JPG:
Leider habe ich den Ausbruch des Sonnensturms am 12.Juli verpasst; nun nur noch kleine Flecken!
Sonne120723

Sonne 27.7.2012, 16.27 Uhr, 1000mm, 1/1300s, ISO 100 JPG:
Sonne_120727

Sonne 5.8.2012, 17.39 Uhr, 1000mm, 1/1600s, ISO 100 JPG, mit relativ vielen Sonnenflecken! (Klick aufs Foto bringt Vergrößerung):
Sonne_120805_750pixel

Kugelsternhaufen M13 am 21.10.2012, 20.09 Uhr, 1000mm, 71 Aufn., 1/2s, ISO 800, RAW
(Schon ein wenig besser als die Aufnahme vom 23.6.: mit 1/2 Sek. Belichtung geringere Strichbildung; aber die wunderbare Fülle
des Sternhaufens zeigt die Aufnahme noch nicht!):
M13 Herkuleshaufen 21.10.2012

Offener Doppelsternhaufen h und chi Persei (NGC 869 und NGC 884), 21.10.2012, 19.54 Uhr, 1000mm, 24 Aufn., 1/2s, ISO 800, RAW:
h u. chi Persei 21.10.2012

Jupiter 15.11.2012, 20.42 Uhr, 1000mm, 1 Aufn., 1/400s, ISO 200 JPG:
Jupiter_121115

Mond am 18.6.2013, 20.17 Uhr; 420mm, 1/320s, ISO 200, JPG (erste Fotos mit Refraktor INED 70/420mm):
Mond-130618

Mond am 19.6.2013, 20.17 Uhr; 1000mm, 1/640s, ISO 200, JPG:
Mond-190619